Yongnuo YN568 EX II geblitzdingst
Eigentlich habe ich ja Blitze reichlich und genug. Aber wie das im Leben so ist, wird man immer wieder von irgendwelchen Dingen „angeflasht“, die man dann unbedingt haben muss. G.A.S. lässt grüßen.
Wer nicht weiß, was G.A.S. ist, der sollte sich mal den ganz hervorragenden Blogbeitrag von Thomas Mauch durchlesen.
Aber nun zum eigentlichen Thema, dem Yongnuo YN568 EX II.
Seit einiger Zeit besitze ich die TTL Trigger YN622 auch von Yongnuo. Leider lassen sich ältere Canon Blitze damit zwar auslösen (nur im manuellen Modus, TTL geht nicht), aber nicht von der Kamera aus programmieren. Das geht nur mit den neueren Blitzen der 2. Generation – also z.B. 430 EX II oder 580 EX II usw.
Dass die TTL Steuerung bei den alten Blitzen nicht funktioniert, ist nicht so tragisch, weil ich mit den Blitzen eh überwiegend manuell arbeite. Aber es wäre schon ganz hübsch, wenn man die Blitze von der Kamera aus einstellen könnte.
In meiner Grabbelkiste fand sich leider nur einen Blitz mit dem das funktioniert, nämlich den Canon 430 EX II. Ich zog daher in Erwägung mir einen 2. 430 EX II oder einen 580 EX II zuzulegen.
Nach der Recherche auf den verschiedenen Anbieterplattformen des Gebrauchtmarktes stellte ich fest, dass der Preis für so einen alten EX II noch ganz schön hoch ist. Für den 430er zahlt man gebraucht zwischen 120,- und 150,- Euronen.
Und dann sah ich diesen genialen Yongnuo YN568 EX II. Er hat er alle Funktionen, die ich bei meiner Arbeit mit dem Blitz nutze bzw. brauche. Er ist genau so zu bedienen wie die Canon Blitze. Für mich alten Mann ist das ein klarer Vorteil: Da brauch ich nicht wieder umlernen 🙂
Kurzer Hand habe ich mir im Netz der Netze einen 568er bestellt und zwar für „unter“ 100,- Euro.
Nach den ersten Tests bin ich sehr mit dem Blitz zufrieden. Die Haptik ist gut und die Leistung des Blitzes auch. Ich habe bei einem Test mit einem Belichtungsmesser von Gossen die Blitzleistung des Yongnuos mit dem Canon 580 EX verglichen. Das Ergebnis: Beide Blitze haben, zumindest hier bei mir im Testaufbau, die exakt gleiche Blitzleistung.
Mein Vorteil ist, dass ich jetzt zwei Blitze in einem Lichtsetup von der Kamera aus regeln kann. Das ist sehr komfortabel und macht Spaß. Ein weiterer Vorteil ist es, falls mal nötig, dass ich jetzt auch entfesselt eTTL blitzen kann.
Von mir gibt es für den Blitz eine klare Kaufempfehlung!
Hier noch ein Shot aus dem Testshooting mit einem Yongnuo und einem Canon Blitz. Der Yongnuo war dabei das Hauptlicht von vorne links. Der Canon hat ein wenig von hinten aufgehellt.