Eine neue Kamera Canon EOS 100D
Seit einiger Zeit suche ich schon eine kleinere Kamera für den Urlaub, Ausflüge, usw.
Es ist einfach zu mühsam immer die große Canon EOS 5D Mark II mitzuschleppen. Daher sah ich mich ein wenig um und war schon auf einem guten Weg zu den spiegellosen Kameras, z.B. der Olympus OM-D E-M1. Die Kamera ist echt der Hammer, aber auch entsprechend teuer.
Außerdem käme bei dieser Lösung noch ein neuer Objektivpark hinzu, denn die alten Canon Objektive lassen sich zwar verwenden, dann aber nur über einen Adapter und manuell.
Daraufhin habe ich mit einer kleineren DSLR, der EOS 70D geliebäugelt. Der Vorteil dabei, ich kann meine vorhandenen Objektive an der EOS verwenden, außerdem hat sie einen größeren Sensor als die Four Thirds Kameras. Leider ist die Kamera nicht viel kleiner als die 5D.
Eigentlich soll die „kleinere“ Kamera ja auch nur Bilder unterwegs machen. Es müssen keine Vollformat Fine Print Bilder dabei herauskommen.
Dann kam ein Beitrag von Chris in der neuen Happyshooting Podcast Folge Nr. 344. Chris hat aus ganz ähnlichen Beweggründen wie ich auch eine kleinere Kamera gesucht. Er berichtete darüber auch schon in seinem Podcast Tips from the Top Floor darüber.
Chris brachte dabei eine Kamera ins Spiel, über die ich mir bisher noch nie Gedanken gemacht habe. Es ging um die Canon EOS 100D, der kleinsten Spiegelreflexkamera der Welt, wie Canon schreibt. Oh je, dachte ich, was ist denn jetzt los. So eine Babyeinsteigerkamera kann doch wohl nicht sein Ernst sein.
Aber…. weit gefehlt!
Das Teil macht einen guten Eindruck. Klar, sie ist mit der 5D überhaupt nicht vergleichbar, aber das soll sie ja auch gar nicht 🙂 Sie ist klein, leicht – wiegt grad mal 407 Gramm, hat einen APS-C Sensor mit 18 Megapixeln und ist kompatibel zu meiner kompletten Fotoausrüstung.
Der Größenvergleich ist dramatisch und sicherlich auch gewöhnungsbedürftig 🙂
Nachdem ich mich über die 100D weiter im Internet informiert habe, dachte ich, das könnte „Sie“ sein.
Flux habe ich sie mir beim hiesigen Händler angesehen und sie tatsächlich gleich mitgenommen. Jetzt habe ich sie hier und werde ihr mal auf den Zahn fühlen. Mal sehen, was mit so einer „kleinen“ Spiegelreflex so alles geht und was ich in den nächsten Urlaub mitnehmen werde die 5D oder die 100D?
Positiv ist sofort das STM Objektiv aufgefallen. Nein es kommt nicht an die gewohnten L Qualitäten heran, aber es fokussiert sehr schnell und lautlos. Auch die Bildstabilisierung im Objektiv ist lautlos. Das könnte für Filmaufnahmen sehr von Vorteil sein.