Canon EOS 100D Einstellungen zum Filmen
Was stelle ich am besten zum Filmen mit der Canon EOS 100D ein?
Da sind so viele Parameter, die auf den ersten Blick erstmal ziemlich verwirren. Was hat das mit den Filmgrößen und den Bildwiederholraten eigentlich auf sich?
Bei den Filmgrößen sind die interessantesten Einstellungen 1920p und 1280p. Das entspricht dem Full HD bzw. HD Format. Wenn man genügend Speicherplatz hat, empfehle ich das Full HD Format 1920 x 1080 Pixel zu verwenden. Da hat man genug Reserve, denn kleiner kann ich die Filme hinterher immer noch machen. Es gibt auch noch eine Einstellung mit 640 x 480p. Die ist aber allenfalls für kleine Videoschnitte mit einer geringeren Qualität geeignet.
Und was ist jetzt mit den Bildwiederholraten?
Für die 100D sind das flolgende Raten: 24, 25, 30 und 60 fps. Wobei fps hier für Frames per Second steht, also Bilder pro Sekunde.
Zustande gekommen sind die verschiedenen Wiederholraten durch unterschiedliche Frequenzen in den Stromnetzen von Deutschland und Amerika. Damals – als die Fernseher noch analog waren – wurde auf die Netzfrequenz getriggert. Dass heisst, jedesmal wenn die Netzspannung einen bestimmten Wert erreicht hatte wurde zum nächsten Bild weitergeschaltet. Da in Deutschland die Netzfrequenz 50 Hz beträgt und damals noch mit Halbbildern gearbeitet wurde ergibt sich eine Bildwiederholfreuqenz von 25 Bildern pro Sekunde. Und in Amerika waren es bei 60 Hz eben 30 (ganz genau waren es 29,97 Bilder bei 59,94 Hz) Bilder pro Sekunde.
Bei Kinofilmen wird bis heute noch eine Bildwiederholfrequenz von 24 fps benutzt. Bei 24 Bildern pro Sekunde wirken die Übergänge und Schwenks in den Filmen etwas „smoother“.
Wem das jetzt alles zu kompliziert war, der kann jetzt aufatmen, denn eigentlich ist es heute völlig egal mit welcher Bildwiederholrate ihr arbeitet. Es ist von persönlichen Vorlieben und den Möglichkeiten der eigenen Ausrüstung abhängig.
Hat man verschiedene Kameras ist hier sicherlich der kleinste gemeinsame Nenner das entscheidende Auswahlkriterium. Kann meine langsamste Kamera nur 24 fps stelle ich an der schnellen Kamera eben auch 24 fps ein. Das ist wichtig für den Schnitt der Filme. Möchte ich Sequenzen aus beiden Kameras hinterher in der Software zusammenschneiden bekomme ich bei unterschiedlichen Wiederholraten unangenehme Ruckler im Endresultat. Bei Bildwiederholraten die ein Vielfaches von dem anderen sind ist es wiederum egal. Z. B. kann ich 30 und 60 fps gut zusammenschneiden.
Und genau aus diesem Grund habe ich mich für 30 fps für meine Filmaufnahmen entschieden. So kann ich auch mal eine Highspeedsequenz mit 60 fps aus beispielsweise einer GoPro in meine Videoschnitte einbauen.
Wie stelle ich das denn nun an der 100D ein?
Ganz einfach, man stellt den Filmmodus am Wahlrad ein und drückt anschließend auf die Menu Taste. Im Menu Nummer 5 kann ich dann die Einstellungen vornehmen:
Aktiviere ich den Punkt Movie-Aufn.größe komme ich in ein Untermenu, wo ich die Einstellungen vornehmen kann:
Sollten 30 fps in diesem Menu nicht zur Verfügung stehen, muss man erst im Menu 9 von PAL auf NTSC umstellen.
Nun aber viel Spaß beim Filmen mit der Canon EOS 100D. Schickt doch mal ein paar Links in die Kommentare zu euren Youtube Uploads.