Beiträge

Ham Radio 2014

Es war wieder eine tolle Veranstaltung in Friedrichshafen.

Wie jedes Jahr, sind wir wieder zu dritt zur Ham gefahren. Wie immer waren es 650 km, die wir zu überwinden hatten. Unterwegs auf der A7 hatten wir noch viel Glück, als einem Fahrzeug vor uns ein Vorderrad „abgeflogen“ ist.
Das Rad wurde dermaßen beschleunigt, dass es ca. 15-20 Metern hoch wegkatapultiert wurde und 2 Mal auf der Autobahn wie ein Flummi aufditschte, bevor es auf der Gegenfahrbahn im Wald verschwand. Es ist ein Wunder, dass auf der stark befahrenen Autobahn nichts passiert ist.

Auf der Messe gab es wieder viel zu sehen und wer wollte, auch zu kaufen. Wimo war „Gott sei dank“ wieder mit einem großen Stand vertreten. Ansonsten war es eigentlich wie immer. 2 Große Flohmarkthallen und eine Kommerzielle.
Das Besondere der diesjährigen Ham war ganz klar die Maker World. Eine sehr interessante Ausstellung von kreativen Leuten – insbesondere Jugendlichen. Sehr spannend in diesem Bereich waren die vielen 3D Drucker, die dort zu sehen waren.

Vorträge habe ich dieses Jahr keine besucht. Irgendwie war für mich diesmal nicht das richtige dabei. Vielleicht hatte ich aber auch keine Lust auf Theorie 🙂

Hier gibt es ein paar Bilder von der Hamradio 2014.

 

Ham Radio 2011

Es war wieder einmal ein gelungenes Hamfest.

Angereist sind wir am Donnerstag und abgereist am Sonntag. Also das für uns typische Hamwochenende 🙂

Unser Hotel hatten wir schon ein Jahr im Voraus gebucht. Das ist übrigens für jeden Hamradiobesucher zu empfehlen, denn kurz vor dem Start der Ham wird man wohl keine Zimmer mehr bekommen. In unserem Hotel hat man sogar empfohlen das Zimmer direkt zu reservieren für nächstes Jahr, sonst wären alle Zimmer schon weg. Das haben wir dann auch flux getan.

Die Ham Radio war gefühlt genauso zahlreich besucht wie im letzten Jahr. Es gab wieder einen hervorragenden Flohmarkt, der nicht so schrottlastig wie manch anderer AFU Flohmarkt war.

Die kommerzielle Halle war ähnlich angeordnet wie im Vorjahr.

Das Motto, unter dem die Ham Radio dieses Jahr stand – Morsen Lebt -, war an jeder Ecke zu spüren. Überall morste und piepste es. Eine Ausstellung des DARC im Eingangsbereich berichtete über die Geschichte und die Möglichkeiten der Telegraphie und verschiedene Vorträge zum Thema CW rundeten das Ganze ab.

Für mich waren insbesondere die Stände von QRProject, Elecraft, WoodboxRadio, Funkamateur, RRDXA und BCC interessant.

Am Stand von Elecraft war auf Grund des KX3 die Hölle los. Wayne Burdick von Elecraft hatte alle Hände voll zu tun, um den fragenden Ham´s seine kompetenten Antworten zu geben.

Für mich interessante Vorträge waren  – Smithdiagramm einfach erklärt -, der Vortrag von Peter Zenker, DL2FI – Selbstbau im Amateurfunk – Neues Leben für ein altes Hobby – und last but not least der Vortrag von Fabian Kurz, DJ1YFK – Sendeart CW – Morsen lebt! –

Hier noch ein paar Bilder, die auf der Ham und in Friedrichshafen am letzten Wochenende entstanden sind.