Beiträge

Hamradio 2018 die Fotos

Wie jedesmal von der Hamradio auch hier noch eine kleine Fotogalerie zur 

Hamradio 2018

Viel Spaß mit den Bildern

 

 

Wer es noch nicht gesehen hat, hier gibt es den Film zur Hamradio 2018 zu sehen:

Das Video zur Hamradio 2018

Letztes Wochenende war wieder Hamradio in Friedrichshafen. Wie jedes Jahr, waren wir natürlich auch dort (letztes Jahr musste ich krankheitsbedingt leider zu hause bleiben).

Ich habe von dem Besuch ein kleines Video gedreht und auf Youtube gestellt.

Schaut es euch mal an und gebt mir, falls es euch gefällt, einen Daumen nach oben auf Youtube oder lasst mir ein Abo da.

Eine Fotogalerie zur Hamradio 2018 folgt die Tage auch noch hier auf dem Blog.

Heathkit HR-1680 Das Mitbringsel von der Hamradio 2016

Heathkit HR-1680

Ein tolles Gerät!

Heathkit HR-1680

Fast wie aus dem Laden. Ich liebe ja diese alten Geräte, besser wäre vielleicht noch ein Röhrengerät, aber dieser transistorisierte Empfänger aus den 70er Jahren flasht mich auch schon ganz gut weg.

Mitgebracht habe ich ihn von der Hamradio 2016 in Friedrichshafen.

Ich entdeckte das Gerät schon am ersten Tag auf dem Flohmarkt der Ham und konnte kaum noch an mich halten. Nachdem der OM mir den Preis genannt hatte wurde alles noch viel schlimmer. Ich lehnte erstmal ab, aber das Teil ging mir natürlich nicht mehr aus dem Kopf.

Am 2. Tag der Ham bin ich dann wieder hin und habe zugeschlagen. Er hatte mir ja versichert, dass das Gerät funktioniert.

Äußerlich ist es wirklich tadellos und auch die inneren Werte überzeugen sofort. Als Funkamateur habe ich den Kasten, zu hause angekommen, natürlich erstmal getestet und dann auseinander genommen.

Also sowas feines….so genial sauber aufgebaut..einfach nur der Hammer.

 

Der Fehler

Naja, so ganz richtig lag der OM mit seiner Einschätzung nicht, dass das Gerät funktioniert.

Grundsätzlich funktioniert es, nur nach einer Weile – ca. 5 Minuten – steigt es aus, weil die Spannungsversorgung zusammenbricht.

Lokalisiert habe ich den Fehler in der Spannungsregelung des Gerätes.


Scaltplan

 

Die Versorgung der kleinen Schaltung der Spannungsregelung mit 25 Volt ist ok.

Netzteil

Das Teil was ausfällt, ist das IC201, welches die 14 Volt für die Basis von Q201 zur Verfügung stellt und an Pin 3 die Ausgangsspannung der Regelung überwacht.

Dieses IC wird während des Betriebes so heiss, dass es nach ca. 5 Minuten auf 5 Volt runter regelt.

Natürlich sind dieses Teile heute nicht mehr lieferbar.

Q201

IC201

 

So wie es aussieht, ist der Wärmeübergang zum Kühlkörper des IC201 nicht besonders gut. Ich werde das mal optimieren und mit Wärmeleitpaste etwas verbessern. Möglicherweise reicht das schon.

Wenn nicht, werde ich die Stufe umbauen und es mit einem einzigen IC 7812 versuchen. Das sollte eigentlich funktionieren. Der Nachteil: Das Gerät wäre nicht mehr original.

Vielleicht habt ihr noch Vorschläge für mich zur Reparatur des Gerätes.

 

Hamradio 2016

Die Anreise

Ende Juni zieht es uns für gewöhnlich nach Friedrichshafen an den Bodensee zur Hamradio, Europas größter Amateurfunkmesse.

So auch in diesem Jahr.

Der Weg zur Hamradio

Die 650 km sind zwar immer ganz schön weit, aber mit meinen beiden Beifahrern Norbert, DL1YDW und Roger, DL2YDP, ist es, durch die angeregten Unterhaltungen während der Fahrt, immer sehr kurzweilig.

Unser Hotel, welches wir schon seit Jahren buchen, wurde im letzen Jahr dem Erdboden gleich gemacht. Angedeutet wurde das ja schon seit mehreren Jahren und nun haben sie es tatsächlich getan.

Ein wenig ärgerlich ist, dass auch der Grieche, der sich in dem Gebäude befand, nun auch nicht mehr da ist.

Hotel Schöllhorn

Es war Usus, am ersten Tag immer bei diesem Griechen Essen zu fassen. Gott sei Dank gibt es aber jede Menge Alternativen. So z.B. das Steakhouse Tiffany, war jetzt nicht die schlechteste.

Steak bei Tiffany

Ein anderes Hotel hatten wir schon im letzen Jahr gebucht. Wenn es uns weiterhin haben möchte, könnten wir dort die nächsten 10 oder 20 Jahre übernachten. Naja mal sehen wie lange es durchhält, das neueste ist es nämlich auch nicht, dafür aber gemütlich und insgesamt sehr gut.

Zum Essen trafen wir uns mit Christian, DK5CM, dessen Teleobjektiv für die E-M1 ich am Abend noch testen durfte.

Christian hat übrigens einen schönen Film auf der Hamradio gedreht.

Hier sind ein paar Testshoots, die ich mit dem Objektiv vom Christian gemacht habe.

 

Am Ende des Tages wurde noch ein wenig geklönt und wir freuten uns auf den nächsten Tag und auf die Hamradio.

20160623_6230046

Die Hamradio

Am nächsten morgen ging es, wie üblich, zur Bushaltestelle am Bahnhof um mit dem Messebus zum Messegelände zu fahren.

Bahnhof

Messebus

Als erstes bin ich in diesem Jahr zum Stand der ARRL gegangen, um DXCC Entities eintragen zu lassen. Diese hatte ich bisher lediglich per QSL-Karte und noch nicht per LOTW bestätigt. Das waren 17 Länder. Wichtig ist das für den Länderstand meines DXCCs.

DL2YMR beim Karten auswerten

Ansonsten war die Hamradio wie immer. Flohmarkt mal wieder etwas kleiner (mein Eindruck) und die Halle der Kommerziellen wie immer. Klar gab es wieder einige Neuigkeiten, wie z. B. den KX2 von Elecraft.

Darüber wird aber wohl noch reichlich berichtet werden, das brauche ich hier nich auch noch machen.

Bilder von der Hamradio

Abends an der Promenade

Das Wetter war die ganze Zeit über gut. Am Freitag war es sehr heiss, und so kam es abends zu einem leichten Gewitter am Bodensee. Das war interessant und brachte fotografisch ein paar gute Bilder ein.

 

Hamradio und Maker Faire

Am Samstag ging es wieder auf die Messe und die gleichzeitig stattfindende Maker Faire. Interessant und sehr gut war der Vortrag von DK7ZB zu Märchen und Fakten aus dem Antennenwald. Ein Foto in der Galerie ist auch von unserem kleinen Twittertreffen auf der Ham.

Am Sonntag ging es dann schon wieder auf die Rückreise. Also die 650 km wieder abspulen, nur in der anderen Richtung.

Fazit: War wieder ne gute Ham. Hat sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns wieder auf das nächste Jahr in Friedrichshafen.