Beiträge

Der Heathkit HR-1680 im Einsatz

Nun hat er nach der Reparatur, die ich am Netzteil vorgenommen habe, seinen Platz hier im Shack gefunden.

Abends schalte ich ihn nun häufiger ein, um auf den Bändern zu lauschen. Damit auch ihr einen kleinen Eindruck von dem Gerät bekommt, habe ich einen kleinen Film gedreht.

Hier läuft der Heathkit am 2 x 27 Meter Doublet abends im 80 Meter Band.

Viel Spaß beim anschauen.

Der Umbau ist vollzogen: Heathkit HR-1680

Nachdem ich hier auf dem Blog von meinem Mitbringsel, dem Heathkit HR-1680, von der Hamradio und auch von seinem kleinen Problem berichtet habe, möchte ich heute erzählen, wie es mit dem Heathkit hier weiterging.

Das Problem war ja die interne Spannungsversorgung des Gerätes.

Scaltplan

Das Schaltbild zeigt die Spannungsstabilisierung durch den Transistor Q201 und dem IC IC201.

Das Problem war, dass das IC nach ca. 5 Minuten Betrieb dermaßen heiss geworden ist, dass das IC die Spannung auf 5 Volt runtergeregelt hat. Damit hat der HR-1680 natürlich seinen Dienst versagt.

Mit externer 12 Volt Spannung auf Pin 17 war alles ok. Die externe Spannung übergeht das Spannungsregelnetzwerk und geht direkt auf die Sicherung und dann weiter auf die Platine. Der Fehler musste also entweder an Q201 oder IC201 liegen.

Da es keine Ersatzteile für das Gerät mehr gibt und ich dieses Spannungsregler IC nicht mehr bekommen konnte, habe ich die komplette Schaltung ausgetauscht.

Ausgebaut

Und zwar durch einen einfachen Positiv-Spannungsregler 7812.

7812

Wenn auch der 7812 in einem TO-220 Gehäuse ist, genau wie der Q201, passte trotzdem die Pinbelegung nicht überein. Ich habe das dann mit keinen Kabeln, die ich an die Kontakte des 7812 gelötet habe, gelöst.

 

Das ganze auf den vorhandenen Kühlkörper des Q201 geschraubt und alles wieder zusammengeschraubt.

 

 

Die nötigen Kondensatoren habe ich in die Bohrlöcher für das IC201 gelötet. Damit das auch passte, musste ich nur zwei kleine Drahtbrücken legen. Die Kondensatoren sitzen jetzt zwar nicht direkt am IC, aber bis jetzt funktioniert alles tadellos.

Die Temperatur steigt hier am IC, nach mehreren Stunden Empfangsbetrieb, auf ca. 90Grad Celsius an. Spezifiziert ist das IC bis 125 Grad Celsius. Sollte also kein Problem sein.

Das Gerät ist jetzt zwar nicht mehr 100% Original, läuft aber wieder richtig gut. Es macht mir viel Spaß, abends an dieser roten VFO Skala zu sitzen und dem Treiben auf den Bändern zu lauschen. Immerhin ist das Teil schon um die 40 Jahre alt.

Heathkit HR-1680

An dieser Stelle noch mal ein Lob an den „Erbauer“ des Gerätes. Das Teil ist sowas von sauber aufgebaut und so war es auch kein Problem für mich, die Modifikation durchzuführen.

 

Heathkit HR-1680 Das Mitbringsel von der Hamradio 2016

Heathkit HR-1680

Ein tolles Gerät!

Heathkit HR-1680

Fast wie aus dem Laden. Ich liebe ja diese alten Geräte, besser wäre vielleicht noch ein Röhrengerät, aber dieser transistorisierte Empfänger aus den 70er Jahren flasht mich auch schon ganz gut weg.

Mitgebracht habe ich ihn von der Hamradio 2016 in Friedrichshafen.

Ich entdeckte das Gerät schon am ersten Tag auf dem Flohmarkt der Ham und konnte kaum noch an mich halten. Nachdem der OM mir den Preis genannt hatte wurde alles noch viel schlimmer. Ich lehnte erstmal ab, aber das Teil ging mir natürlich nicht mehr aus dem Kopf.

Am 2. Tag der Ham bin ich dann wieder hin und habe zugeschlagen. Er hatte mir ja versichert, dass das Gerät funktioniert.

Äußerlich ist es wirklich tadellos und auch die inneren Werte überzeugen sofort. Als Funkamateur habe ich den Kasten, zu hause angekommen, natürlich erstmal getestet und dann auseinander genommen.

Also sowas feines….so genial sauber aufgebaut..einfach nur der Hammer.

 

Der Fehler

Naja, so ganz richtig lag der OM mit seiner Einschätzung nicht, dass das Gerät funktioniert.

Grundsätzlich funktioniert es, nur nach einer Weile – ca. 5 Minuten – steigt es aus, weil die Spannungsversorgung zusammenbricht.

Lokalisiert habe ich den Fehler in der Spannungsregelung des Gerätes.


Scaltplan

 

Die Versorgung der kleinen Schaltung der Spannungsregelung mit 25 Volt ist ok.

Netzteil

Das Teil was ausfällt, ist das IC201, welches die 14 Volt für die Basis von Q201 zur Verfügung stellt und an Pin 3 die Ausgangsspannung der Regelung überwacht.

Dieses IC wird während des Betriebes so heiss, dass es nach ca. 5 Minuten auf 5 Volt runter regelt.

Natürlich sind dieses Teile heute nicht mehr lieferbar.

Q201

IC201

 

So wie es aussieht, ist der Wärmeübergang zum Kühlkörper des IC201 nicht besonders gut. Ich werde das mal optimieren und mit Wärmeleitpaste etwas verbessern. Möglicherweise reicht das schon.

Wenn nicht, werde ich die Stufe umbauen und es mit einem einzigen IC 7812 versuchen. Das sollte eigentlich funktionieren. Der Nachteil: Das Gerät wäre nicht mehr original.

Vielleicht habt ihr noch Vorschläge für mich zur Reparatur des Gerätes.

 

Heathkit HW-9 QRP Gerät Bausatz

Heathkit HW-9

Da hat in Amerika jemand einen „ungebastelten“ Heathkit HW-9 ausgegraben und bei eBay eingestellt.

Das ist eine absolute Seltenheit!

Mal sehen wie hoch die Gebote gehen. Im Moment (08.02. 17:45) steht das Gebot bei 1.882 $.

Hier der Link zur Auktion

Ich bin letztens auch zufällig an einen HW-9 gekommen. Leider ist der aber schon zusammengebaut 🙂