Beiträge

Aurora in DL?

Gestern hat die Sonne einen koronalen Massenauswurf der Stärke X1.4 Richtung Erde geschleudert.

 

http://dx.qsl.net/propagation/

http://dx.qsl.net/propagation/

 

Man kann davon ausgehen, dass in der Nacht von Freitag auf Samstag Auroraeffektte auftreten.

Möglicherweise lassen sich die Polarlichter sogar bis nach DL hinein sehen. Also Augen auf und mal schauen ob wir sie zu Gesicht bekommen. Vermutlich wird uns der Sonnensturm in den frühen samstäglichen Morgenstunden erreichen.

Im Moment sind die Ausbreitungsbedingungen auf der Kurwelle hervorragend. Man muss allerdings durch die starke Aufladung der Ionosphäre durch den Sonnenwind mit Blackouts (MDE) rechnen.

Neue Karte für WSPR

Auf dem folgenden Link findet man eine neue Karte für das WSPR-Net. Sie ist viel schneller und einfacher als die Originalkarte von WSPR. Man kann sich über diesen Link schnell eine Übersicht über die Möglichkeiten auf den Amateurfunkbändern verschaffen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

http://wspr.marxy.org/

Elecraft KAT500 High Power Autotuner

Und wieder ein Schlag von Elecraft: Der KAT500 High Power Autotuner wurde heute angekündigt.

Passend zur KPA500 steht nun ein entsprechender Autotuner zur Verfügung.

Elecraft schreibt dazu, dass der KAT500 sowohl mit dem K3 als auch mit der KPA500 und allen anderen HF PAs und Transceivern verwendet werden kann, sofern sie in der angegebenen Leistungsrange sind.

Die typische Anpassleistung liegt bei 500-600 Watt, der Anpassbereich bis zu 10:1. Das bedeutet, daß auch höhere Leistungen bei kleinerem Anpassverhältnis möglich sind. Elecraft schreibt dazu: bei einem Anpassverhältnis von 3:1 sind Leistungen bis zu 1500W möglich.

Die Größe des Gerätes ist bei Länge und Breite dem der Elecraft Geräte K3 und KPA500 gleich. Die Höhe beträgt ca. 4 cm.

Elecraft geht davon aus, dass das Gerät zu Hamvention im Mai zur Verfügung steht.

Die Info von Elecraft gibt es hier.

VOACAP online

Die Software zur Vorhersage von Ausbreitungsbedingungen der Voice of America – bekannt als VOACAP – ist nun als Onlineversion erreichbar.

Hier der Link dazu.

Die Software ist total einfach zu bedienen. Einfach mit der Maus TX und RX einstellen und auf „Run the Prediction“ klicken. Schon wird die Berechnung durchgeführt. Sonnenflecken holt sich das Programm automtisch. Einfach, logisch und genial!