Beiträge

Interradio 2014

Meine Güte, es sind doch tatsächlich 154 km von hier bis zur Interradio. Ich hatte gedacht es wären ein paar weniger. Wie dem auch sei, die Interradio 2014 fand wie jedes Jahr wieder auf dem Messegelände in Hannover statt.

Trotzdem ich gar nichts auf dem Einkaufszettel hatte, machte ich mich früh morgens mit meinem Funkfreund Roger, DL2YDP auf den Weg. Aber um das Einkaufen ging es diesmal auch gar nicht. Ich wollte gerne 2 Leute kennen lernen, mit denen ich virtuell schon sehr lange kommuniziere, die ich persönlich bisher aber noch nicht kannte. Aber eins nach dem anderen.

Der Weg zur Messe klappte über die A2 staufrei bei bestem Wetter. Das Messegelände war schnell gefunden und für das Auto war auch schnell ein Parkplatz entdeckt.

Messegelände

 

Auf dem Weg

Der Eintritt kostete 8 Euro und schon waren wir auf der Interradio.

Ein paar Kommerzielle Händler waren vor Ort, wie zum Beispiel Hilberling, Dathe, QRP Projekt usw. Vereine und verschiedene Gruppierungen konnte man besuchen und am YL Stand gab es wieder lecker Kaffee und Kuchen.

YL.Ecke

Kuchen

 

Am YL Stand trafen wir auch gleich einiger Oemer und eine YL aus unserem Ortsverband. Später auf dem Flohmarkt trafen wir noch weitere OV-Mitglieder. Waren auch ein paar dabei, die ich schon lange nicht gesehen hatte und so gab es viel zu berichten und zu plaudern.

Der Flohmarkt schien mir etwas kleiner zu sein als gewöhnlich. Das ist aber ein persönlicher Eindruck, kann mich auch täuschen.

Der Kram, der dort angeboten wird ist ja fast immer der gleiche. Manchmal frage ich mich was für Leute das sind, die diesen Schrott kaufen, der dort teilweise feilgeboten wird. Es gibt natürlich auch sehr interessante Sachen auf dem Flohmarkt zu bestaunen und zu kaufen.

Christian, DH6YMC war einer der Funkamateure, die ich gerne kennen lernen wollte. Wir chatten schon seit einigen Jahren regelmäßig über Twitter. Christian hatte mich auf dem Flohmarkt schon entdeckt und ich habe mich echt gefreut, mich mit ihm mal persönlich zu unterhalten. Leider habe ich versäumt ein Foto von ihm zu machen 🙂

Der zweite OM, den ich persönlich kennen lernen wollte war auch ein Christian nämlich DC7VS. Den traf ich dann beim Facebooktreffen am ATN Stand. Auch mit ihm konnte ich einen kleinen Klönschnack halten.

20141108_4042

 

Gegen 14:00 Uhr haben wir die Messe dann Richtung Heimat verlassen.

Gekauft habe ich nichts, aber es hat sich für mich persönlich trotzdem sehr gelohnt.

 

Interradio 2013

Interradio

Am 30. November 2013 findet in Hannover wieder die alljährliche Interradio statt.

Ein Event, welches ich auch in diesem Jahr wieder besuchen werde. Es handelt sich dabei um das große Amaterufunktreffen Niedersachsens mit Flohmarkt und Vorträgen rund um das Thema Amateurfunk.

Ich zitiere aus dem Newsletter der ATN Amaterfunk Treffen Niedersachsen:

„Zahlreiche und interessante Vorträge auf der INTERRADIO haben sich angekündigt

Los geht es mit dem Rasperry Pi, dem Minirechner – Alleskönner und zwei Vorträgen.

Stefan Hüpper DH5FFL Redakteur für die CQ-DL. Er zeigt welche Möglichkeiten in dem Mikrorechner stecken. Auch Adi Bier DL1HRC wird sich den scheinbar unendlichen Anwendungsbereichen des Rasperry mit Svxlink widmen. Hier werden die neuesten Anwendungen wie Wetterwarnungen Sprachbox und mehr angesprochen.

Im Bereich der Kurzwelle wird wieder Peter Zenker DF2FI dabei sein, der letztes Jahr mit dem QRP-Beitrag um neue Betriebsarten den Vortragsaal überfüllte. Sein Thema in diesem Jahr ist: „QRV auf Kurzwelle – Antennen und Geräte ohne Brimbamborium“.

Ric Enrico Stumpf-Siering DL2VFR vom DARC-Referat DX & HF-Funksport wird unter dem Titel:  „50 Jahre IOTA – Mission Completed“ einen weiteren Vortrag für unsere Kurzwellenfreunde halten.

Nils Prause DO6NP Referat für Funkbetrieb aus dem Distrikt Nordsee wird das Relaissystem „Hansalink“ vorstellen. Die Verbindungen im HansaLink werden über das HAMNET (Linkstrecken auf 5 GHz) aufgebaut. Diese Verbindungen basieren auf dem TCP/IP-Protokoll und sind mit Sprachübertragungen im Internet wie z.B. bei Skype vergleichbar. Der Hansalink verbindet den Großraum Osnabrück bis zur Nordseeküste.

Thilo Kootz von der technischen Verbandsbetreuung des DARC wird referieren zu „BEMFV-Novelle, keine Herzschrittmachergrenzwerte mehr und nun?“ Nach den entscheidenden Änderungen in der BEMFV eröffnen sich nun auch für Standortgeschädigte wieder Möglichkeiten auf Sendung zu gehen. Mehr in seinem Vortrag.

Ob wir noch anstehende weitere Vorträge aufnehmen ist noch zu klären. Die vorhandenen Räume sind bereits sehr ausgelastet. Wir danken allen OM’s für die in diesem Jahr sehr zahlreich angebotenen Themen.“

 

Der komplette Newsletter kann hier als PDF File geladen werden.