Da ich in letzter Zeit häufiger auf diesen Shared Memory Error bei der Installation von WSJT-X auf einem Mac angesprochen wurden, habe ich ein kleines Video erstellt. In dem Video erkläre ich die richtige Vorgehensweise zur Vermeidung des Fehlers.
https://dl2ymr.de/wp-content/uploads/2018/11/Titelbild.jpg7911400Michaelhttps://dl2ymr.de/wp-content/uploads/2018/03/logo_dl2ymr.pngMichael2018-11-22 22:25:132018-11-22 22:25:13WSJT-X auf dem Mac installieren ohne Shared Memory Error
Letztes Wochenende war wieder Hamradio in Friedrichshafen. Wie jedes Jahr, waren wir natürlich auch dort (letztes Jahr musste ich krankheitsbedingt leider zu hause bleiben).
Ich habe von dem Besuch ein kleines Video gedreht und auf Youtube gestellt.
Schaut es euch mal an und gebt mir, falls es euch gefällt, einen Daumen nach oben auf Youtube oder lasst mir ein Abo da.
Eine Fotogalerie zur Hamradio 2018 folgt die Tage auch noch hier auf dem Blog.
https://dl2ymr.de/wp-content/uploads/2018/06/Hamradio-Thumbnail.jpg7201281Michaelhttps://dl2ymr.de/wp-content/uploads/2018/03/logo_dl2ymr.pngMichael2018-06-05 21:42:252018-06-05 21:42:52Das Video zur Hamradio 2018
Lange habe ich nach einer Lösung gesucht und jetzt scheint es endlich zu klappen. HDSDR auf dem Mac!
Nachdem ich den Beitrag über die Software DSP Radio und dem KX3 am Mac verfasst habe, meldete sich W2MDW der Matthew bei mir via Twitter.
Er schrieb, dass er auf dem Mac HDSDR einsetzen würde. Möglich ist das durch einen Tool namens „Wineskin“.
Wineskin legt sich wie eine Hülle um das Windows Programm herum und stellt alle Ports für das Mac Betriebssystem zur Verfügung. Man muss also nicht erst eine Virtualisierte Windows Version, wie Parallels oder VMWare starten, um ein Windows Programm auf dem Mac laufen zu lassen. Es ist allerdings einiges an Anpassung zu erledigen. Diese Anpassungen wurden für die HDSDR OSX Version schon erledigt.
IW2MVI, Federico ist der Programmierer, der die „Hülle“ um HDSDR gelegt und die Anpassungen gemacht hat. Er betreibt einen sehr interessanten Blog im Internet, der hier zu finden ist. Leider ist der Blog nur in italienisch. Die Software läßt sich aber leicht finden und die Anwendung HDSDR ist in englisch.
Übrigens hat er auch eine Mac Version (Wrapper Version) von WSPR auf seinem Blog zum Download. Das wird dann wohl mein nächstes Testobjekt werden 🙂
Ich jedenfalls bin froh, dass ich HDSDR jetzt auf dem Mac ohne eine Virtualisierung mit dem Elecraft KX3 nutzen kann.
Vielen Dank Federico, IW2MVI für die OSX Version und vielen Dank Matthew, W2MDW für den Hinweis.
https://dl2ymr.de/wp-content/uploads/2018/03/logo_dl2ymr.png00Michaelhttps://dl2ymr.de/wp-content/uploads/2018/03/logo_dl2ymr.pngMichael2013-03-30 08:20:332013-03-30 10:39:36HDSDR und der Elecraft KX3 am iMac
ZU6DD, Dané aus Südafrika hat in der Schule ein Propagation Forschungsprojekt gestartet.
Er besitzt im Moment eine Einsteigerllizenz und möchte sich über die Ausbreitungsbedingungen im 40 Meter Band informieren. Dazu hat er einen kleinen Bakensender gebaut und ist damit auf 7.048 kHz QRV. Die Bake sendet mit einer Leistung von 100mW.
Falls ihr die Bake hören könnt, dann sendet bitte einen Empfangsbericht an:
zu6dd@kripton.co.za
Wichtig ist die Angabe der Uhrzeit, des Datums, des RST und des Gridlocators
Ich finde es wichtig, solche Aktionen zu unterstützen, deswegen werde ich regelmäßig nach der Bake Ausschau halten.
Viel Erfolg Dané!
https://dl2ymr.de/wp-content/uploads/2018/03/logo_dl2ymr.png00Michaelhttps://dl2ymr.de/wp-content/uploads/2018/03/logo_dl2ymr.pngMichael2013-02-17 12:10:442013-02-17 12:10:44Forschungsprojekt von ZU6DD