Beiträge

Asoziales Verhalten auf DX Frequenzen…

…so bezeichnet der amerikanische Funkamateur Rick K6VVA die Zustände auf den DX-Bändern.

Aber mal von vorne:

Mich nervt das ja schon lange, dass die Frequenzen von DXPeditionen massiv gestört werden. Ist man mal auf Band und möchte das DX einfangen, gelingt das oft nicht, weil Stationen auf der Frequenz dermaßen stören, dass ein Funkbetrieb kaum mehr möglich ist. Sehr gut erleben kann man das im Moment bei der DX-Pedition auf Wake Island K9W.

Dabei sind verschiedene Verhaltensweisen zu beobachten:

  • Stationen, die ihr Rufzeichen auf der Sendefrequenz des DXs rufen
  • Stationen, die auf der Sendefrequenz des DXs abstimmen (tunen)
  • Stationen, die die oben genannten verscheuchen wollen. So genannte DX Polizisten
  • Stationen die massiv und permanent und vorsätzlich auf der DX Frequenz stören

All diese Dinge sind für den Amateur, der einfach nur das DX arbeiten möchte, sehr frustrierend. Und genau dieser Frust ist möglicherweise dafür verantwortlich, dass weitere Störungen produziert werden.

Man ist sauer auf den „europäischen Zoo“!

Bei mir führt das dann eher dazu, dass ich das Funkgerät ausschalte, oder mich gegebenenfalls auf andere, ruhigere Frequenzen verziehe. Das DX ist einem dadurch allerdings durch die Lappen gegangen.

Rick, K6VVA bezeichnet dieses Verhalten der Störer nun als asozial gegenüber den anderen Funkamateuren, was ich gut nachvollziehen kann. Und ich bin sehr froh darüber, dass das Thema mal jemand anfasst.

Er hat allerdings einen ganz anderen, und wie ich zugeben muss, für mich neuen Ansatz bei der Lösung des Problems. Er macht dafür nämlich nicht die rufenden Stationen verantwortlich, sondern die Operatoren der DXPeditionen.

Mich hat das erst einmal sehr überrascht.

Wenn man sich aber seinen Film auf Youtube ansieht, könnte man meinen, dass er möglicherweise sogar recht mit seiner Behauptung hat.

Ich finde, er hat das sehr gut und nachvollziehbar dargestellt und auch durch eigene DXPeditionserfahrungen untermauert.

Der Film hat bei mir jedenfalls einen Aha Effekt hervorgerufen und deshalb verlinke ich ihn hier auf DL2YMR.DE. Er ist allerdings, dass sei vorab angemerkt, komplett in Englisch.

 

 

Hier hatte ich schonmal zu dem Thema gebloggt: http://dl2ymr.de/amateurfunk/auf-welchem-niveau-befindet-sich-der-amateurfunk/