Nachdem ich mehrfach gebeten wurde, den VR-5000 auf Kurzwelle zu testen, habe ich heute ein Video gedreht, welches einen Eindruck von den Kurzwelleneigenschaften des Yaesu VR-5000 zeigt. Test heisst jetzt nicht empirisch Messdaten zu erfassen und darzustellen, sondern einen Eindruck vom VR-5000 auf Kurzwelle zu vermitteln.
Man kann mit dem VR-5000 wohl auf Kurzwelle lauschen aber zu viel darf man nicht erwarten. Ich benutze den Scanner hauptsächlich für UKW und da ist er Spitze.
Aber schaut euch das Video an und macht euch einen eigenen Eindruck. Es kommt halt auch immer auf die Erwartungen an, die man an solch ein Gerät stellt.
https://dl2ymr.de/wp-content/uploads/2018/03/logo_dl2ymr.png00Michaelhttps://dl2ymr.de/wp-content/uploads/2018/03/logo_dl2ymr.pngMichael2012-11-04 20:27:062018-05-01 12:07:20Yaesu VR-5000 auf der kurzen Welle
Seit ca. 2 Jahren bin ich hinter diesem Scanner von Yaesu her. Ich habe immer versucht ein gebrauchtes Exemplar zu einem Schnäppchenpreis zu bekommen. Leider ist mir das nicht so recht gelungen. Ich habe das Gefühl, dass die Preise für den Scanner, seit dem er nicht mehr neu zu haben ist, steigen.
Deshalb habe ich eine Anfrage in der Funkbörse gestartet und tatsächlich ein Exemplar von einem SWL erhalten. Die Abwicklung hat wirklich super funktioniert. Auf diesem Wege noch ein mal herzlichen Dank an Günter. Der Scanner war jetzt nicht ein super Schnäppchen, befindet sich aber in einem hervorragenden Zustand, sowohl optisch, als auch technisch.
Der Scanner wurde von Günter gleich am nächsten Tag verschickt. Da hier in Nordrhein Westfalen ein Feiertag dazwischen war, hat sich das Eintreffen um einen Tag verschoben. Naja so lange musste jetzt auch noch Zeit sein 🙂 Günter hatte das Paket nicht nur flux verschickt sondern mir auch gleich die Daten gegeben, damit ich das Paket online bei DHL verfolgen konnte. Außerdem hat er den Scanner verdammt gut verpackt.
Der VR-5000 passt sehr gut in das bestehende Equipment und passt auch optisch sehr gut neben den FT-847 von Yaesu.
Der Vergleich zum bisherigen Scanner hier im Shack zeigt das nebestehende Foto. Ein GRE PSR-225.
Die Möglichkeiten des VR-5000 übersteigen die des PSR-225 bei weitem. Das hier alles zu erklären, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Die technischen Daten zum VR-5000 lassen sich auf der Seite von Thiecom sehr gut einsehen.
Genial ist der 10,7 MHz ZF Ausgang auf der Rückseite des Scanners. Hier nehme ich das Signal vom Scanner und speise es in den Perseus SDR Receiver. Ich kann so Frequenzen aus dem gesamten Spektrum von 100 kHz bis 2,6 GHz auf dem Monitor visualisieren.
Als netten Begleiteffekt kann ich damit sogar Bilder der Wettersatelliten, z.B. NOAA, empfnagen und auf dem Monitor darstellen. Hier ein Beispiel: